Frühlingswanderung rund um Loket

22.03.2025. Am Samstag, den 22. März 2025, fand die 60. Frühlingswanderung und das 25. Frühjahrstreffen der Touristen der Region Karlsbad bei herrlichem Wanderwetter statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung durch den Wanderverein Erzgebirge Sokolov (KCT) und den Klingenthaler Wandersportverein e.V.. Familien der Kita „Zwoticher Waldwichtel“, Mitglieder des Heimatvereins Zwota e.V. und des Klingenthaler Wandersportvereins e.V. und weitere Gäste waren auf zwei Strecken (9 km und 11 km) gemeinsam unterwegs. Es war eine richtige Mehrgenerationenwanderung, denn von den insgesamt 73 Teilnehmern aus dem Vogtland hatten sich Wanderer im Alter von 2 bis 83 Jahren zusammengefunden.

Mit zwei Sonderbussen des Busunternehmens „Herold’s Reisen“ begann die Fahrt in das 61 km entfernte Loket. Dort angekommen trafen sich alle Wanderfreunde im Zentrum, wo sich die verschiedenen Wandergruppen aufteilten. Bei der von Antje und Sven Sünderhauf und Peter Meisel geführten 8-Kilometer-Wanderung kam der Großteil der angereisten Vereinsmitglieder und Freunde unter. Diese Wanderung zum Hans Heilig Felsen entlang der Eger war ideal für Familien. Lediglich der steile Aufstieg zum eigentlichen Felsen war etwas anstrengend, aber für einen wunderschönen Ausblick über die Wälder und die Eger hat sich die Strapaze gelohnt.

Traditionell begann die Wanderung wieder mit dem Spiel „Das magische Tor“. Jung und Alt hatten Spaß daran durch das „Tor“ zu schreiten. Nach einer kurzen Rast kurz vor dem Hans Heilig Felsen, führte uns unsere Wanderung bergab und an der Eger entlang wieder nach Loket. Dort konnte dann der Tag im Kulturhaus oder einer anderen Lokalität beendet werden. Nach Hause ging es wieder mit zwei Sonderbussen des Busunternehmens „Herold’s Reisen“. Es war wieder eine gelungene Mehrgenerationenwanderung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. An dieser Stelle gilt allen Organisatoren dieser Wanderung ein herzliches Dankeschön.

Ihr Klingenthaler Wandersportverein e.V.
Heimatverein Zwota e.V.
und die Kita „Zwoticher Waldwichtel“

Veranstaltungstipp: Pfingstwanderung „Durchs Zwotaer Land“ am 08.06.2025 mit Start und Ziel auf dem Schlosserberg in Zwota; Weitere Informationen unter www.zwota.de

 

Die Kennenlerngruppe

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 15–16 Uhr laden wir Sie mit Ihrem Kind ganz herzlich in unsere Krabbelwichtel-Gruppe ein. So lernt Ihr Kind im Beisein eines Elternteils unseren Kindergarten und das Team kennen und wird mit der Umgebung vertraut. Es ist keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf Sie und den kleinen Krabbelwichtel!

Waldwichtel sagen „Tschüss“

Zwoticher Waldwichtel sagen „Tschüss“

Es war Freitag, der 15. Juli 2022. Unsere langjährige Erzieherin Marina Weigel hatte ihren letzten Arbeitstag. 21 Jahre war sie in unserer Kindertagesstätte als Erzieherin und sieben Jahre als stellvertretende Leiterin tätig. Am Freitag nun, bereiteten die Waldwichtel und ihre Erzieherinnen ihr eine kleine Überraschung. Um 10 Uhr trafen sich alle im Gruppenraum der Sommerwichtel. Auf meine Frage, ob jemand weiß was ein „Rentner“ ist, erklärte ein Schulanfänger: „Das sind Leute, die ganz lange gearbeitet haben und sich dann ausruhen dürfen“ …

Mit dem Enten-Rap und unserem Lied, dem „Zwoticher Waldwichtel“-Song verabschiedeten sich alle Kinder bei Frau Weigel. Die Sommerwichtel hatten noch eine besondere Überraschung: Gemeinsam hatten wir eine Mappe gebastelt, in der jedes Kind etwas für Frau Weigel gemalt hatte – von Blumenwiese, über Riesentraktoren bis hin zu einem Familienbild beim Zelten. Außerdem überreichte ihr jeder Sommerwichtel eine Rose.

Mittags besuchten uns noch Oberbürgermeister Thomas Hennig und Jeanette Künne von der Stadtverwaltung, um Frau Weigel für ihre langjährige Tätigkeit als Erzieherin in den Kitas der Stadt Klingenthal zu danken.

Und dann war es 15 Uhr – Dienstschluss. Ich lockte meine Kollegin unter einem Vorwand in den Biergarten des Gasthofes „Zum Walfisch“, denn dort wartete noch eine Überraschung auf sie. Alle Eltern und Kinder der Sommerwichtelgruppe trafen sich dort. Beim gemütlichen Beisammensein verabschiedeten sich nun auch Sandra Uebel als Vorsitzende des Fördervereins und Stephanie Backmann vom Elternbeirat im Namen aller Kita-Eltern sowie die Eltern der Sommerwichtelgruppe bei Frau Weigel. Sie dankten ihr mit Geschenken für ihre langjährige Arbeit als Erzieherin in unserer Kita. Manch lustige Begebenheiten kamen dabei in Erinnerung.

Wir, die Waldwichtel und das gesamte Team bedanken sich ganz herzlich für 21 Jahre als Erzieherin in unserer Kita und wünschen unserer Frau Weigel alles Gute, Gesundheit und viel Freude in ihrem neuen Lebensabschnitt, dem Ruhestand. Wir werden dich vermissen.

Antje Sünderhauf

Bald bin ich ein Schulkind

Bald bin ich ein Schulkind

In der Woche vom 4. bis 8. Juli 2022 fand für die fünf Vorschüler der Zwoticher Waldwichtel ihre Abschlusswoche statt.
Am Montag feierten wir unser Zuckertütenfest. Die Kinder hatten ein kleines Programm einstudiert, welches sie ihren Eltern und Geschwistern aufführten. Wir ernteten nicht nur Applaus, sondern durften uns zur Belohnung auf Schatzsuche begeben. Als wir die Schatztruhe gefunden hatten, war sie leider verschlossen. Glücklicherweise entdeckten wir den Schlüssel dazu in unserem Zuckertütenbaum. Die Freude war groß, als sich die Truhe endlich öffnen ließ und sich für jeden Schulanfänger eine Zuckertüte darin befand. Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken ließen wir den Tag gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern ausklingen.
Den Dienstag verbrachten wir ganz in der Nähe des Kindergartens, wir spielten Minigolf an der Anlage vom Gasthof Walfisch. Nachdem der Sieger ermittelt war, setzten wir mit dem Floß über und ließen uns im Gasthof noch ein leckeres Eis schmecken. Das machte uns stark wie Piraten, und so wurde das Piratenschiff von uns erobert, auf dem wir noch eine Weile ausgelassen spielten, bevor es zurück in den Kindergarten ging.
Der Mittwoch begann mit einer Busfahrt nach Klingenthal. Wir übten gleich einmal unseren zukünftigen Schulweg , liefen dann noch ein kleines Stück weiter, bis wir den Tierpark erreichten. Dort angekommen, starteten wir unseren Rundgang bei den Eulen. Besonders gefallen hat den Kindern das Streichelgehege, in dem sie unter anderem feststellen konnten, wie unterschiedlich sich das Fell von den Meerschweinchen und den Kaninchen anfühlt. Auch die kleinen Erdmännchen und die Affen bereiteten den Kindern viel Freude. Vor der neu erbauten Blockhütte legten wir eine kleine Picknickpause ein, bevor wir unseren Rundgang fortsetzten und Esel, Ponys und Ziegen besuchten. Zum Abschluss gönnten wir uns noch ein kleines Eis. Nachdem wir den Berg wieder hinunter gelaufen waren, fuhren wir mit dem Schulbus zurück nach Zwota.
Besonders aufregend gestaltete sich der Donnerstag. Wir bekamen Besuch von der Verkehrswacht Auerbach. Sehr anschaulich erklärten die Polizisten Ulrike und Uwe die Themen: „Verhalten gegenüber Fremden“ und „Sicheres Überqueren der Fahrbahn“. Alle Kinder wurden mit einbezogen und waren mit Eifer bei der Sache. Leider machte Hündchen Struppi (Handpuppe) ganz viele Fehler beim Überqueren der Straße, so dass er schon viele Verletzungen davon tragen musste, von denen noch die Pflaster an seinem Körper zeugten. Am Ende des Besuches der Verkehrswacht erhielt jedes Kind noch ein kleines Buch zum Thema „Verkehrserziehung“ geschenkt.
Die geplante Waldwanderung am Freitag mit dem Sachsenforst musste leider wegen des Regenwetters abgesagt werden. Aber wir waren nicht lange traurig, denn stattdessen gingen wir zum Kegeln in den Gasthof Walfisch. Den Kindern hat es viel Spaß gemacht, und sie entwickelten großen Ehrgeiz auch bei diesem Spiel einen Sieger zu ermitteln.
Nun erwarten wir voller Spannung den Beginn der Schulzeit und freuen uns schon sehr auf unseren Schulanfang.

C. Wallus