Spendenaufruf und Weihnachtspost des Fördervereins

99 Funken Spendenaktion zu erfolgreichem Abschluss führen · Ausblick auf Vorhaben des Fördervereins im Jahr 2025.

Liebe Eltern und Angehörige der Kitakinder Zwoticher Waldwichtel, werte Freunde, Spender und Unterstützer unseres Fördervereins,

wie Sie vielleicht schon verfolgt haben, haben wir die Möglichkeit der Förderung durch Co-Funding über das Projekt 99 Funken der Sparkasse Vogtland aufgegriffen, als eine Möglichkeit, die ein oder andere Ergänzung zur stetigen Aufwertung unserer Kita zu realisieren. Hier ist im Laufe der Jahre schon einiges gelungen und wir möchten das auch fortsetzten. Wir bitten Sie daher, im Rahmen der Möglichkeiten um Unterstützung durch eine Spende direkt für dieses Co-Funding Projekt.

Sie können einfach online spenden > ZUR SPENDENAKTION

Sie können alternativ aber auch klassisch per Überweisung spenden:
Kontoinhaber: 99 Funken Crowdfunding
IBAN: DE64 3005 0000 7060 5064 12
BIC: WELADEDDXXX
Verwendungszweck: P4020 Kita Zwoticher Waldwichtel Ergänzung Spielplätze

Auf dem unteren Spielplatz, welcher auch öffentlich nutzbar ist, sind noch ein Tipi, ein Wackelkanu, ein Hangaufstieg und ein Pferd sowie einige Renovierungsarbeiten geplant und im oberen Hangbereich auf dem Kita-Spielplatz eine Aufwertung der Wiese, um die Fläche besser nutzen zu können. Es schien uns realistisch, über die 99-Funken-Aktion zwei Elemente zu finanzieren. Die Schlange wäre Sitzgelegenheit und Balanciermöglichkeit im oberen Speilbereich und das Pferd ist eine passende Ergänzung zum Spielplatz-Thema »Fort Wichtelmine«.

Zu dem Projekt haben sich schon 15 Unterstützer/Spender gefunden und samt Co-Funding der Sparkasse haben wir bereits einen Spendenstand von 2.319 € (Stand 18.12.2024) erreicht.

Benötigt werden 3.467 €. Sollten wir die Summe nicht zusammen bekommen, gehen die Spenden automatisch wieder zurück an die Unterstützer, ebenso die Co-Fundingsumme von 867 €. Bis zum 31.12.2024 läuft das Projekt noch.

Vom Heimatverein Zwota erhalten wir wieder eine aufgerundete Spende vom Stollenverkauf auf dem Zwoticher Weihnachtsmarkt, welcher von unserem Behrendt-Bäcker gespendet wurde. Diese Spende wird auf das Projekt eingezahlt.

Jedoch ist das Erreichen der Gesamtsumme noch nicht sicher und wir bitten daher um Ihre Spende für dieses Projekt bis zum 31.12.24.

Vorschau 2025

Für das kommende Jahr ist in Zusammenarbeit mit der Stadt als Kita-Träger die Sanierung unseres Spielgerätehäuschens mit Ergänzung um eine Veranda mit Sitzgelegenheiten und Tisch geplant. Auf der Vorhabenliste stehen auch die Erneuerung des oberen Sandkastens für die Kleinsten und Ergänzung um Sandspielgeräte – auch am Sandspielbereich für die größeren Kitakinder auf der unteren Spiel­ebene mit der Möglichkeit, dort an warmen Tagen mit Wasser spielen zu können. Zubehör für eine kleine Sandbaustelle an beiden Sandkästen und ein Verkaufsstand am oberen Sandkasten sind schon vorhanden und sollen in 2025 durch Ergänzungen aus Robinienholz aufgebaut werden.

Im Namen des Fördervereins danke ich Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung im zurückliegenden Jubiläumsjahr „75 Jahre Kindergarten in Zwota“! Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes, neues Jahr!

Sandra Uebel
Vorsitzende des Fördervereins Kindergarten »Zwoticher Waldwichtel« e.V.

Zwota, 18. Dezember 2024

Auf der Suche nach dem Nikolaus

06.12.2024. Es war wieder der 6. Dezember. Die Zwoticher Waldwichtel und ihre Eltern machten sich traditionell an diesem Freitag auf den Weg, um den Nikolaus zu suchen. Selbst der strömende Regen hielt die Waldwichtel nicht davon ab. Ausgerüstet mit Regenkleidung, Stirnlampen und Schirm wanderten wir zunächst die Klingenthaler Straße entlang in Richtung Klingenthal. Auf dem Fußweg fand sich so manche Pfütze in die man hinein springen konnte. Was für ein Spaß. Weiter führte uns der Weg über die Erlbacher Straße zur Döhlerwaldstraße. Ab hier benötigten wir unsere Stirnlampen. Aufmerksam und den Wald rechts und links des Weges beobachtend, wanderten wir bis zum Abzweig Richtung „Kastlemacherhütte“/Friedhof. Dort hatte doch tatsächlich der Nikolaus eine Spur hinterlassen. An der „Kastlemacherhütte“ fanden wir noch weitere Nikolausspuren. Wegen des Wetters hielten wir uns dort aber nicht lange auf , sangen unser Nikolauslied „Lasst uns froh und munter sein“ und wanderten schließlich in unseren Kindergarten zurück. Dort erwarteten uns bereits fleißige Helfer mit warmen Getränken und etwas zu Essen auf uns. Nachdem wir alle wieder trocken waren, hörten wir eine Geschichte vom Nikolaus, der träumte er hätte verschlafen –
… und dann kam eine weihnachtlich geschmückte Kutsche mit zwei Pferden gefahren und darin saß der Nikolaus mit seiner Frau. Was für eine Überraschung. Für jedes Kind hatte er ein Beutelchen mit Obst und Süßigkeiten dabei.
Trotz des Wetters war diese Nikolauswanderung für alle ein tolles Erlebnis, dass uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen der Wanderung beigetragen haben, bedanken:

  • Peter und Inge Meisel vom Klingenthaler Wandersportverein für die Begleitung der Wanderung
  • Evelyne Jakob vom Klingenthaler Wandersportverein für das Packen der Nikolaussäckchen
  • unserem Nikolaus (Marco Werner) und seiner Frau (Sophia Adler)
  • Marina und Dieter Weigel und Sven Sünderhauf für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Verpflegung der Wanderer

A. S.

Hortweihnachtsfeier im Bergwerk

26.11.2024. Die Weihnachtszeit ist nun eingeläutet und so machten sich die Hortkinder der Zwoticher Waldwichtel auf in die Tiefen der Grube Tannenberg. Am 26.11.2024 trafen wir uns am Besucherbergwerk in Schneckenstein und feierten dort unsere diesjährige Weihnachtsfeier. Die Kinder waren sehr aufgeregt und gespannt auf das, was sie erwartete.

Bevor wir uns tief in den Berg begaben, setzten wir uns Schutzhelme auf. Und schon konnten wir starten. Wir liefen etwa einen Kilometer tief in den Berg hinein. Auf den Weg zum Bergsee begegneten wir vielen spannenden Gerätschaften und erfuhren viel über die Arbeit eines Bergarbeiters sowie die Mettenschicht zu Weihnachten. Begeistert waren die Kinder vom Toilettenwagen, dem lauten Bohrer und am Ende unseres Weges landeten wir am 90 m tiefen spektakulären Bergsee, der durch Menschenhand entstanden ist. Unterwegs entdeckten wir einige Bewohner des Bergwerkes, die kopfüber von den Bergwänden baumelten und ihre Winterruhe hielten. Die Kinder waren begeistert von den verschiedenen Arten von Fledermäusen, die wir leise beobachteten.
Das Highlight am Ende unserer Führung war, dass sich jedes Kind zwei Steine aus dem Bergwerk mitnehmen durfte.
Nachdem wir wieder im Aufenthaltsraum angekommen sind, wärmten wir uns bei Tee und leckeren Nudeln mit Tomatensoße wieder auf. Es war ein sehr schöner und freudiger Nachmittag. Wir danken ganz herzlich dem Team vom Bergwerk für die erlebnisreiche Weihnachtsfeier.

Wir wünschen allen eine fröhliche und geruhsame Vorweihnachtszeit.

Katharina Dörfel

Sieger im Ballonflugwettbewerb

Zum 75-Jahre-Fest der Zwoticher Waldwichtel am 14. September 2024 gab es einen Luftballon-Weitflugwettbewerb. Der Wind hat die Siegerballons in die Oberpfalz geführt. Schon am Abend des 14. September wurde der erste Ballon in Tirschenreuth gefunden. Ebenfalls in Tirschenreuth wurde vier Tage später ein weiterer Ballon aufgefunden. Diese beiden teilen sich den zweiten Platz mit einer Luftliniendistanz von ca. 53 Kilometern vom Startpunkt Zwota. Der Siegerballon des Weitflugwettbewerbs hat es bis Püchersreuth geschafft. Die Gemeinde liegt nordwestlich von Neustadt an der Waldnaab, wo der Ballon in einem Wald bei Ilsenbach gefunden wurde. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!

Der Förderverein Zwoticher Waldwichtel e.V.
29.10.2024

Das große Fest zum 75. Geburtstag

Geburtstagslied

Schon am Dienstag, dem 18. September, kam die erste Karte des Luftballonweitflugwettbewerbs aus Tirschenreuth mit der Post in den Kindergarten Zwoticher Waldwichtel zurück. Abgeschickt wurde die Karte per Luftballon am Samstag davor beim großen Fest, das anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Kindergarten Zwota abgehalten wurde.

Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildete die Wanderung am 17. August. Die Route führte von der Staumauer Muldenberg über die Neuwaldteiche zur Schönecker Bergwacht. 18 Kinder und 25 Erwachsene nahmen daran teil, auch Mitglieder des Klingenthaler Wandersportvereins und der Landtagsabgeordnete Sören Voigt (CDU). Jugendrotkreuz-Mitglieder stellten den Wanderern die Aufgabenfelder der Schönecker Bergwacht vor, ein Krankenwagen konnte besichtigt und Quad gefahren werden, bevor beim Grillen die erlebnisreiche Jubiläumswanderung ausklang.

Nach schönen sommerlichen Tagen folgte im September eine kühle, regnerische Zeit und das Jubiläumsfest am 14. September rückte näher. Noch am Vormittag fiel Regen und alle waren recht froh, dass man die Festveranstaltung in einem Zelt am Walfischteich geplant hatte, das der Gasthof Walfisch zur Verfügung stellte. Beim Aufstellen halfen Vatis mit und um die Dekoration und die Beschallung kümmerte sich der Elternbeirat.

Als die Festgäste Platz genommen hatten und die Waldwichtelkinder Einzug ins Zelt hielten, hatte der Regen endlich aufgehört. Jetzt war gute Laune angesagt und die Kinder zeigten ein vielfältiges musikalisches Programm unter Begleitung von Richard Wunderlich auf dem Akkordeon. Richard Wunderlich hatte extra ein Geburtstagslied geschrieben und mit den Kindern einstudiert.

Die Kita-Leiterin Antje Sünderhauf berichtete im Anschluss von der aktuellen Arbeit des Erzieherinnen-Teams und stellte die Kooperationspartner vor. Im Anschluss lenkte der Ortschaftsratsvorsitzende von Zwota, Hans Schlott, den Blick auf die Geschichte des 1949 eröffneten Kindergartens. Der Förderverein brachte in Zusammenarbeit mit Thomas Lenk von Lenk & Meinel außerdem einen gedruckten „Rückblick 75 Jahre Kindergarten Zwota“ heraus, der in der Kita noch erhältlich ist. Sandra Uebel, Vorsitzende des 2015 gegründeten Fördervereins, berichtete den Festgästen von den Erfolgen der vergangenen Jahre. Seither generierte der Förderverein bereits über 120.000 Euro unter anderem aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Fördergeldern, Preisgeldern und Zuschüssen zur Investition in den Kindergarten. Den Löwenanteil von 68% machen dabei Spenden von Firmen, Vereinen und Privatpersonen aus. Sandra Uebel dankte an diesem Tag nicht nur den Geldgebern, sondern auch allen Helfern, wie beispielsweise bei den alljährlichen Arbeitseinsätzen.

Den Festrednern schlossen sich die Gratulanten an. Oberbürgermeisterin Judith Sandner machte mit einer schweren Obstschale den Auftakt gefolgt von Landrat Thomas Hennig, der in seinen Ausführungen an die Wiedereinrichtung des Horts 2012 in seiner Zeit als Zwotaer Bürgermeister erinnerte. In den Reigen der Gratulanten reihten sich ein: Sören Voigt (MdL, CDU), Martina Franz vom Verband Vogtländischer Gebirgs- und Wandervereine e.V., Gudrun Bretschneider und Peter Meisel vom Klingenthaler Wandersportverein e.V., Mario Knoth vom Vorstand des Heimatvereins Zwota e.V., Frau Strobel und Frau Glaß von der Sigmund-Jähn-Grundschule, Vertreter der Vogtland Reha, des Friseursalons Haarlekin, Ortswehrleiter Danny Adler von der Feuerwehr, Ralf Glaß vom Sachsenforst und Familie Hutschenreuther. Ältester Gratulant mit über neunzig Jahren war übrigens Lothar Schwarz. Er war in Kriegszeiten aufgewachsen und einen Kindergarten gab es damals noch nicht. Lothar Schwarz ist den Zwoticher Waldwichteln schon viele Jahre verbunden; er las den Kindern unter anderem Geschichten vor vom Moosmännchen und weiteren geheimnisvollen Sagenfiguren.

Die Waldwichtel erhielten zum Kita-Geburtstag zahlreiche Präsente, unter anderem zwei Apfelbäumchen von Romy Kaiser (Salon Haarlekin, Zwota) und von Ralf Glaß (Sachsenforst), die am Freitag, 20. September, eingepflanzt wurden. Auch über 1.020 Euro Spenden an den Förderverein für anstehende Projekte konnte man sich freuen. Das Landratsamt Vogtlandkreis, der Ortschaftsrat Zwota, der Heimatverein Zwota und der Klingenthaler Wandersportverein überbrachten Spenden, aber auch Privatpersonen haben gespendet, wie Madlen Schmitt und Familie für das neue Gartenhaus, Familie Franz, Sören Voigt, Rudolf und Gudrun Hüttel als Dankeschön für die „sehr gute Betreuung“ ihrer drei Urenkelkinder oder die frühere Erzieherin Marina Weigel mit Gatte Dieter. Die Feuerwehr Zwota schenkte zum 75. Jubiläum eine Feier im kommenden Jahr 2025 gemeinsam mit den Kindern, Erzieherinnen und Eltern. Das Kita-Team und der Förderverein sagen im Namen der Kinder ein herzliches Dankeschön an alle Gratulanten für die guten Wünsche, Präsente und Spenden!

Dem Festakt folgte ein großes Kinderfest auf dem Kita-Gelände. Dieses Fest war erneut ein gelungenes Beispiel, wie man in Zwota zusammenhält. Viele Eltern, die Erzieherinnen und der Heimatverein Zwota hatten bei den Vorbereitungen und beim Schmücken geholfen. Beim Kuchenbasar der Eltern waren ganz besondere Schmuckstücke dabei und vom Zwoticher Bäcker Frank Behrendt gab es Jubiläumsplätzchen. Der Heimatverein sorgte für Deftiges vom Grill und die Getränke. Um die begehrte lustige Bemalung der kleinen Waldwichtelgesichter kümmerten sich zwei Erzieherinnen und zwei Muttis beim Kinderschminken.

Außerdem gab es fünf Mitmachstationen: Die Kameraden der Feuerwehr Zwota stellten den Kids Rätselaufgaben, man konnte den Zielwurf ins Löwenmaul probieren, bei Nils Backmann ging es um die rechte Balance auf der Slackline, im Fußballfeld bei den Zwillingen Robert und Frederik Uebel fand das Torwandschießen statt und deren Mutti Sandra Uebel betreute den Luftballonweitflugwettbewerb des Fördervereins. Für die Kids gab es eine Stempelkarte, die sie sich an diesen fünf Stationen abstempeln ließen – und bei voller Stempelkarte konnten sich die Kinder noch über ein kleines Geschenk freuen.

Auf dem Kindergartengelände gab es zudem noch ein Novum zu entdecken: die neue Wasserspritze mit Feuerlöschschlauch wurde durch die Kinder gleich selbstständig eingeweiht. Und so floss an diesem Tag, obwohl der Regen pünktlich aufgehört hatte, noch reichlich Wasser zum Gaudi der Waldwichtel-Kinder in Zwota.