Ostern bei den Waldwichteln

Kaum war das Faschingsfest vorbei, bereiteten sich unsere Kinder auf den Frühling vor. Jede Gruppe unserer Kita beschäftigte sich mit dem Thema ganz ausführlich. Zu den Höhepunkten im Frühling gehörten für unsere Waldwichtel die Vorbereitungen aufs Osterfest. Es wurde gebastelt, Geschichten gehört, Gedichte und Lieder erlernt … und dann kam Mittwoch, der 16. April.

Traditionell wie jedes Jahr, machten sich unsere Waldwichtel gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auf die Suche nach Spuren des Osterhasen. Unsere Sommer-, Herbst-, und Winterwichtel wanderten zunächst Richtung ehemaliges Rathaus in Zwota. Von dort führte der Weg in Richtung Döhlerwaldstraße. Die Frühlingswichtel wanderten in ihrem Krippenwagen zunächst Richtung Klingenthal, und bogen dann über die  Erlbacher Straße auf die Döhlerwaldstraße ab. Von hier wanderten unsere Jüngsten selbst. Über so manche Wurzel mussten wir steigen und es gab viel am Wegesrand zu entdecken, zum  Beispiel wunderschön anzuschauende Spinnennetze, die in der Sonne glänzten oder Schiefersteine auf denen man malen konnte und noch vieles mehr. Ja auch der Osterhase hinterließ seine Spuren auf dem Weg und es hingen hin und wieder bunte Eier an den Bäumen. Fast zur gleichen Zeit trafen wir alle am Treffpunkt, dem Zwota-Blick ein und dort hatte doch tatsächlich der Osterhase was für uns versteckt: bunte Eier, Schokoladenhasen, Schokoeier … Am Ende hatte jedes Kind etwas gefunden; da war die Freude groß. Nun hatten wir aber ganz schön Hunger bekommen und stärkten uns mit unserer Obstpause und unserem mitgebrachten Getränk. Anschließend machten wir uns gemeinsam auf den Weg in unsere Kita.

Am Donnerstag, den 17.04.2025 stand unser Osterfest auf dem Programm. Unser Tag begann mit einem leckeren Frühstück in Büffetform, welches uns das Team unseres  Servicedienstleisters vorbereitet hatte. Anschließend trafen wir uns alle im „Osterzimmer“. Frau Peine erzählte uns mit dem Kamishibai-Theater die Geschichte vom Osterküken und während wir aufmerksam der Geschichte lauschten, versteckte doch tatsächlich der Osterhase für jedes Kind ein Osternest. Nachdem jeder etwas gefunden hatte, konnten wir das herrliche Osterwetter ausnutzen und spielten in unserem Garten.

Ein paar erlebnisreiche Tage lagen hinter uns und wir werden uns noch lange daran erinnern.

Antje Sünderhauf und das Team der Kita

Fledermausausstellung am Schul-Campus

Am Freitag, den 11.04.2025 machten sich die Winterwichtel der Kita „Zwoticher Waldwichtel“ auf den Weg nach Klingenthal auf den Amtsberg. Wir folgten der Einladung von Oberbürgermeisterin Judith Sandner. Frau Fischer vom Naturschutzbund, Expertin auf dem Gebiet rund um die Fledermäuse erwartete uns bereits. Anschaulich erklärte sie uns viel Wissenswertes über das Leben der Fledermäuse. Aufmerksam und sehr interessiert folgten die Winterwichtel den Ausführungen von Frau Fischer. Die Kinder hatten natürlich auch die eine oder andere Frage und manche konnten sogar von Begegnungen oder Erlebnissen mit Fledermäusen erzählen. Mit ganz viel Infomaterial des Naturschutzbundes im Gepäck, welches NABU-Leiter Herr Löckelt bereitgestellt hatte, fuhren wir mit dem Bus wieder zurück in den Kindergarten. Im Morgenkreis am darauffolgenden Montag griffen wir das Thema noch einmal auf. Für unsere Winterwichtel war dieser Ausflug und das Thema „Fledermäuse“ sehr beeindruckend.
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Oberbürgermeisterin Judith Sandner, ihrer Sekretärin Ute Rill sowie bei Frau Fischer und Herrn Löckelt vom Naturschutzbund für diesen interessanten Vormittag.

Die Winterwichtel der Kita „Zwoticher Waldwichtel“ und ihre Erzieherin Antje Sünderhauf

Helau, die Narren sind los!

Die Faschingszeit 2025 näherte sich dem Höhepunkt und das wurde in Zwota richtig gefeiert. Es begann am Samstag, den 1. März mit dem mittlerweile zu einer schönen Tradition gewordenen Kinderfasching im „Gasthof zum Walfisch“. Rund 180 kleine und große Närrinnen und Narren fanden sich im Saal ein. Pünktlich um 14.14 Uhr eröffnete René Goram das bunte Treiben. Jedes Kind erhielt einen Gutschein für ein Eis, gesponsert durch die Oberbürgermeisterin Judith Sandner, die an diesem Tag leider verhindert war. Dann übernahmen Sandra Kurzke, Laura Goram und Antje Sünderhauf das Geschehen. Traditionell begann die Veranstaltung mit einer Polonaise durch den voll besetzten Walfischsaal. Lustige Spiele wie Stuhlpolonaise, Luftballontanz oder auch Reaktionsspiele ließen keine Langeweile aufkommen. Zwischen den Spielen konnte immer wieder getanzt werden. Für die stimmungsvolle Musik sorgte an diesem Nachmittag DJ René März. Das Team des „Gasthofes zum Walfisch“ sorgte unter anderem mit leckeren Faschingskrapfen für das leibliche Wohl aller Narren. Und manch einer hatte nicht wie gewohnt süße Marmelade, sondern Senf in seinem Krapfen. Wer ihn trotzdem aß, erhielt natürlich eine Belohnung. 17.17 Uhr ging die Veranstaltung langsam zu Ende. Wie jedes Jahr brachte der Tanz „Der Zug“ alle kleinen und großen Narren auf den Nachhauseweg.
Ein Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen des Kinderfaschings beigetragen haben und an alle kleinen und großen Narren für ihr Kommen.

Am Faschingsdienstag feierten dann die Waldwichtel in ihrer Kita Fasching. Dieser war für unsere Waldwichtel ein besonderes Erlebnis. Nachdem wir uns an unserem kleinen Frühstücksbuffet gestärkt hatten, konnte die Party steigen. Highlight der Veranstaltung war der Zauberer Bobby aus Weischlitz. Finanziert wurde dieser von unserem Förderverein. Die Kinder waren alle – vom Jüngsten bis zum Ältesten – von den Zauberkünsten begeistert. Sie durften mit aktiv sein. Tücher, Blumen, ja sogar zwei Tauben, ein Meerschweinchen und ein Hase wurden auf die Bühne gezaubert … selbst wir Erzieherinnen waren fasziniert! Anschließend zogen wir mit einer Polonaise von Gruppe zu Gruppe durchs Haus. Bei verschiedenen Tänzen und Spielen verging die Zeit wie im Fluge. Unsere Hortkinder feierten mit lustigen Spielen am Nachmittag bei uns in der Kita.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Servicedienstleister Herrn Voigt und seinem Team für das leckere Frühstücksbuffet, beim Zauberer Bobby aus Weischlitz und unserem Förderverein ganz herzlich für diesen unvergesslichen Tag bedanken.

Antje Sünderhauf & das Team der Kita „Zwoticher Waldwichtel“

Wackelkanu im Fort Wichtelmine

Der Förderverein Kindergarten Zwoticher Waldwichtel e.V. bemüht sich ständig um die weitere Steigerung der Attraktivität des Kindergartenumfeldes. Anfang März 2025 wurde auf einen Aufruf der Leader-Aktionsgruppe Vogtland ein Antrag auf Förderung aus dem Regionalbudget gestellt. Inhalt des eingereichten Kleinprojektes ist die Aufwertung des öffentlichen Spielplatzes Fort Wichtelmine. Geplant ist, über dem Bachlauf ein Kanu zu installieren. Wie bereits andere Spielgeräte soll im Falle der Förderung beim Spielplatzexperten Ziegler das Schiff aus natubelassenem, heimischem Robinienholz bestellt werden, das viele Jahre großen Spielspaß verspricht. Ist die Projekteinreichung erfolgreich, erwarten die Kids neue Abenteuer bei der Suche nach dem Schatz im Silbersee im an Ketten beweglich montierten Kanu, wo sie sich wunderbar in Rollenspielen ausprobieren können. Drücken Sie die Daumen!

25-jähriges Dienstjubiläum

07.02.2025. 25-jähriges Dienstjubiläum von Antje Sünderhauf.

Ja, das ist eine beachtliche Zeit! Aus diesem Anlass besuchte die Oberbürgermeisterin, Judith Sandner, am 07.02.25 persönlich Antje Sünderhauf in der Kita.
Antje Sünderhauf blickt auf 25 Jahre in Zwota zurück. 1993 absolvierte Antje ihren Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin. Im Anschluss arbeitete sie 7 Jahre als Erzieherin in Selb.
Im Jahre 2000 kam sie, gemeinsam mit ihrem Mann wieder zurück in die Heimat. Seit dem 01.02.2000 arbeitet sie in der Kita Zwota, anfangs vorwiegend mit den Hortkindern der Einrichtung. Antje, die mittlerweile 2 eigene Kinder in der Einrichtung hatte, ist nun seit 10 Jahren als Leiterin der „Zwoticher Waldwichtel“ tätig. Begleitet nebenbei immer auch ihre eigenen Gruppen (von ganz klein bis GROß), denn nur Büroarbeit ist ihr zu wenig. Antje Sünderhauf arbeitet gewissenhaft und zielstrebig, gut überlegt und ist gern vorbereitet – dabei hat sie ihr Herz stets am richtigen Fleck. Die Arbeit „am Kind“ ist ihr nach wie vor sehr wichtig – Kinder geben einem sehr viel zurück.
Vor vielen Jahren schrieb sie den Text für das hauseigene Waldwichtellied. Sie trägt das waldpädagogische Konzept der Einrichtung im Herzen und rief vor einigen Jahren das regelmäßige Wandern in der Einrichtung ins Leben. Über das ganze Jahr verteilt gibt es zusätzlich für die Familien verschiedenste Familienwanderungen mit Antje Sünderhauf und dem Klingenthaler Wandersportverein e.V. Ihre Familie unterstützt dabei gern. Auch außerhalb der Kita ist Antje in Vereinen und weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten aktiv.
Durch regelmäßige Teammeetings mit ihren Erzieherinnen versucht Antje immer wieder ein harmonisches Arbeitsklima zu schaffen und die Qualität im Hause zu steigern. Probleme, Sorgen und neue Ideen werden aufgegriffen/ besprochen, gemeinsam überdacht und stets wird versucht, neue Konzepte ausprobieren. Gemeinsame Treffen im privaten Umfeld werden von allen gern wahrgenommen und als Bereicherung geschätzt. Ein gut funktionierendes Team ist dabei ein bedeutender Schlüssel für die gesamte Einrichtung.
Antje Sünderhauf hat stets neue Ideen, um das Leben in und um die Kita herum attraktiver zu gestalten. Vor gut einem Jahr rief sie die Krabbelwichtel ins Kitaleben. Hier treffen sich Eltern mit ihren Kindern 2x monatlich, nachmittags in der Kita. Gemeinsam mit dem Förderverein der Waldwichtel wurden hierfür Krabbeldecken und Spielmaterialien angeschafft. Liebevoll gestaltet Antje zu jedem Treffen immer wieder aufs Neue das Krabbelwichtelzimmer. Zu den Krabbelwichtel-Treffen lernen zukünftige Kinder und Eltern die Kita besser kennen und knüpfen erste Kontakte. Mittlerweile kann man auch positiv hervorheben, dass dies die Eingewöhnungsphase in der Kita positiv beeinflusst.
Ein herzliches Danke, liebe Antje und weiterhin noch lange viel Freude bei der Arbeit mit deinen Waldwichteln und dem Miterbeiterteam.

S.K.