Familien-Försterwanderung im Revier Erlbach

Am Samstag, den 20.09.2025 hieß es wieder für interessierte Familien unserer Kita „Die Wanderschuhe geschnürt und den Rucksack gepackt“ Diesmal unternahmen wir eine Försterwanderung ins Revier Erlbach. Acht Kinder und elf Erwachsene trafen sich bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen in Eubabrunn. Dort wartete bereits die Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk Adorf, Luisa Lüttschwager, auf uns Wanderer.

Die ca. fünf Kilometer lange Wanderung mit verschiedenen Wissensstationen versprach spannend und interessant zu werden. Damit uns der Weg zur ersten Station nicht langweilig wurde, hatten alle die Aufgabe, Tiere zu erraten mit dem Spiel „Wer bin ich“. So mancher Waldwichtel war hier ganz schön eifrig und hatte am Ende gleich mehrere heimische Waldtiere erraten. An unserer ersten Station sollten wir nun, aufgeteilt in Kinder- und Erwachsenengruppen, ein Haus mit Keller, Erdgeschoss, erster Etage und Dachgeschoss aus Naturmaterial bauen bzw. legen.

Anhand dieses Hauses erklärte uns Försterin Luisa Lüttschwager den Aufbau des Waldes von der Wurzel-/Bodenschicht über die Moosschicht, Krautschicht, Strauchschicht bis zur Baum-/Kronenschicht. Nun galt es, die erratenen Tiere dort zuzuordnen, wo sie leben. An der nächsten Station beim Waldmemory war unser Gedächtnis und geschultes Auge gefragt. Als klarer Sieger ging hier die Kindergruppe hervor. Bäume an der Rinde zu erkennen, oder zu entdecken wie viele unterschiedliche Pflanzen, Moose auf einem halben Quadratmeter der Waldbodens wachsen, waren ebenso interessant, wie das Zuordnen der Tiere zum Lebensraum „Am Wasser“ oder „Im Wasser“. In Eubabrunn auf dem Spielplatz ließen wir unsere Försterwanderung ausklingen.
Unsere Waldwichtel konnten auf dieser Tour ihr bereits durch unsere Waldtage erlangtes Wissen testen und viel Neues und Interessantes aus der Pflanzen- und Tierwelt unseres heimischen Waldes erfahren. Und die Erwachsenen – auch sie frischten ihr Wissen auf und haben das eine oder andere dazugelernt.

Am Ende waren sich alle einig – „Es war eine wunderschöne, lehrreiche und interessante Wanderung, die bestimmt nicht die letzte dieser Art war. Herzlichen Dank an Luisa Lüttschwager vom Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Adorf für diesen wunderschönen Tag.

Antje Sünderhauf

 

Ein tolles Fest mit der Feuerwehr

23.08.2025. Die Zwoticher Waldwichtel und die Freiwillige Feuerwehr Zwota feiern ein Fest

Vor genau einem Jahr, zu unserem 75. Kitajubiläum schenkte uns die FFW des Ortsteiles Zwota ein gemeinsames Fest. Am Samstag, den 23. August 2025 war es nun soweit. In der Woche davor bereiteten sich die Waldwichtel und ihre Erzieherinnen mit einer Projektwoche rund um das Thema Feuerwehr darauf vor. Die Kinder lernten dabei viel Interessantes kennen wie zum Beispiel die Aufgaben und Einsatzorte der Feuerwehr, die Notrufnummer und die „5-W“-Fragen, die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes, was befindet sich alles im Feuerwehrauto und noch vieles mehr. In einigen Gruppen wurde aus den verschiedensten Materialien ein Feuerwehrauto gebastelt. Sogar Feuerwehrsport stand in dieser Woche mit auf dem Programm. Natürlich durften Feuerwehrgeschichten und das Buch „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ nicht fehlen. Unsere Hortkinder spielten sogar kleine Szenen nach und „retteten“ sich dabei gegenseitig. Natürlich gehörte auch das Thema Brandverhütung und Evakuierungsübungen in den einzelnen Gruppen dazu. Gut vorbereitet konnte nun unser Fest starten. Wir trafen uns Samstag früh um 10Uhr mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteiles Zwota vor der ehemaligen Schule in Zwota. Zu Beginn stellten die Waldwichtel ihr Wissen unter Beweis. Besonders interessant wurde es, als sich nach den Anweisungen der Kinder ein Kamerad der Feuerwehr anzog und seine Ausrüstung anlegte. Das sah ganz schön schwer aus. Um einmal zu erfahren, wie schwer die Ausrüstung ist, durften die Kinder und auch die Erzieherinnen einmal den Helm aufsetzen und die Sauerstoffflasche … puh, das war ganz schön schwer und man bekam einen Eindruck davon wie sportlich so ein Feuerwehrmann sein muss und was er im Einsatz alles leistet. Weiter gings im Programm mit einer Schauvorführung – dem Löschen eines Feuers- der Jugendfeuerwehr Klingenthal. Für unsere Waldwichtel war dies sehr interessant und wer weiß… vielleicht wird ja der ein oder andere einmal Mitglied in der Jugendfeuerwehr. Im Anschluss konnten unsere Kinder selbst aktiv werden. Es waren einige Stationen aufgebaut – wie mit einem Feuerwehrschlauch beim Abrollen Kegel um zu werfen, das Feuerwehrauto und alle Gerätschaften näher zu betrachten, und an der Spritzwand gezielt mit Wasser zu spritzen …

So ein ereignisreicher Vormittag machte natürlich hungrig. Der Gasthof zum Walfisch lieferte uns ein leckeres Mittagessen – Nudeln mit Tomatensoße. Das Essen spendierte uns unsere OBM Judith Sandner. Nachdem wir uns gestärkt hatten, gabs für alle Kinder eine Überraschung … eine Fahrt im Feuerwehrauto durch Zwota! Ein Nachtisch durfte auch nicht fehlen….Frank Behrendt übernahm kurzerhand diese Aufgabe und spendierte jedem Kind drei Kugeln Eis. Gegen 13 Uhr kamen unsere Eltern dazu und dieser wunderschöne erlebnisreiche Tag ging zu Ende.

Mit der Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteiles Zwota pflegen wir schon seit vielen Jahren eine sehr gute Zusammenarbeit in Sachen Brandschutzerziehung unserer Kinder, worüber wir sehr froh sind.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Kameraden der FFW des Ortsteiles Zwota für dieses gelungene Geschenk zum 75.Jubiläum , OBM Judith Sandner, der Jugendfeuerwehr Klingenthal, Gasthof zum Walfisch, Frank Behrendt und allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses ereignisreichen Vormittages beigetragen haben, bedanken. Wir werden dies Fest noch lange in Erinnerung behalten.

Antje Sünderhauf & das Team der Kita »Zwoticher Waldwichtel«

Schulanfänger-Abschlusswoche

Jede Kindergartenzeit hat ein Ende … aber die Erinnerung daran ist unvergänglich. — Für unsere diesjährigen Schulanfänger geht nun ein fast sechsjährige Kindergartenzeit zu Ende. Eine aufregende, erlebnisreiche schöne Zeit, in der sie viel gelernt und sich zu Schulanfängern entwickelt haben, liegt hinter ihnen. Zum Abschluss einer jeden Kindergartenzeit in unserer Kita gehören Zuckertütenfest, Übernachtung in der Jugendherberge und Abschlusswoche.

Am Donnerstag, den 12.06.2025 feierten die diesjährigen Schulanfänger ihr Zuckertütenfest. Hierfür hatten sie ein kleines Programm unter dem Motto „Eine Reise durch das Jahr und unsere Kita-Zeit“ einstudiert und präsentierten dies vor ihren Gästen – Eltern, Großeltern und Lehrerin Frau Langer, die uns in der Vorschule das letzte halbe Jahr begleitet hatte. Bei Kaffee und selbst gebacken Kuchen kam man ins Gespräch. Und dann….. dann kam ein Brief von den „richtigen“ Waldwichteln. Sie hatten einen Zuckertütenschatz versteckt. Um ihn zu finden, mussten die Kinder einige Aufgaben lösen. Verbunden mit einer kleinen Wanderung in unseren Waldwichtelwald konnten alle Aufgaben gelöst und der Schatz geborgen werden. Zurück in der Kita öffnete sich die Schatztruhe und jeder Schulanfänger freute sich über eine Zuckertüte.

Am Freitag den 13.06.2025 führte uns der Weg zunächst nach Mühlleithen. Dort trafen wir uns mit OBM Judith Sandner und ihrer Assistentin Ute Rill an der Sommerrodelbahn. Judith Sandner spendierte uns das Sommerrodeln. Herzlichen Dank dafür. Nachdem jeder 3mal gerodelt ist, begaben wir uns auf unsere ca. 5,5 Kilometer lange Wanderung zur Jugendherberge. Am Rastplatz beim Kneippbecken legten wir ein kleines Picknick ein. Ein buntes Programm mit Turmbesteigung, Walderlebnisgarten, Pizza backen zum Abendbrot, Nachtwanderung wartete auf uns und ließ keine Langeweile aufkommen. Nach einer erholsamen Nacht wurden wir am Samstagmorgen von unseren Eltern wieder abgeholt. Herzlichen Dank an das Team der Jugendherberge für den schönen Aufenthalt.

Am Montag, den 16.06.2025 startete unsere Abschlusswoche sportlich. Wir machten eine Fahrradtour. Mit unserer Erzieherin fuhren wir Kinder mit dem Bus nach Schöneck und unsere Fahrräder wurden von zwei Vatis mit Autos (Elmar Zurkinden und Thomas Vogel) zum vereinbarten Treffpunkt auf dem Parkplatz am Beginn des Kirchsteiges transportiert. Dort wartete noch ein Vati, Ronny Baruth begleitete uns auf der Fahrradtour. Unsere Route führte uns auf dem Kirchsteig nach Kottenheide, wo wir eine kleine Rast einlegten. Gut gestärkt fuhren wir weiter über die Schwarzbergstraße zum Herrenberg und über die Jägerstraße, dem Fußsteig der Klingenthaler Straße bis in unsere Kita nach Zwota. An einigen Stellen, die wir noch nicht bewältigen konnten, haben wir unser Fahrrad geschoben. An dieser Stelle herzlichen Dank an die drei Vatis für die Unterstützung.

Nun kam der Dienstag, der 17.06.2025. Wir folgten den Spuren des 1. deutschen Kosmonauten und Namensgebers unserer zukünftigen Grundschule Sigmund Jähn. Von Jägersgrün wanderten wir in die Raumfahrtausstellung nach Morgenröthe-Rautenkranz. Im Film und bei der Führung durch die Ausstellung erfuhren wir viel Interessantes über Raumfahrt, Satelliten, Mondlandung, Raketenstarts, das Leben auf der Raumstation. Im Anschluss stärkten wir uns auf dem angrenzenden Spielplatz mit einem leckeren Picknick aus unserem Rucksack, probierten uns als Raumfahrer aus und wanderten wieder zurück nach Jägersgrün, um mit dem Bus nach Zwota zu fahren.

Unter Tage ging es dann am Mittwoch, den 18.06.2025. Mit dem Zug fuhren wir nach Syrau. Dort besuchten wir die Drachenhöhle. Bei einer Führung lernten wir die Sage vom Drachen Justus, seinem Ururgroßvater und dem hübschen Mädchen kennen. Beeindruckend waren für uns die Gebilde der Tropfsteinhöhle und die Namen – Stalagmiten, Stalaktiten und Stalagnaten waren für uns anfangs ganz schön schwer zu merken. Nach dem Besuch der Höhle wanderten wir zur Windmühle in Syrau. Hier erfuhren wir viel über den Aufbau einer Windmühle, die schwere Arbeit eines Müllers in früheren Jahren, wie aus Korn Mehl wird. Für uns sehr interessant. Nach einer ordentlichen Stärkung und einem leckeren Eis fuhren wir mit dem Zug wieder zurück nach Zwota. Herzlichen Dank an das Team der Drachenhöhle und der Windmühle für den Schönen erlebnisreichen Tag.

„Wir gehen heute wandern“ lautete das Motto am Donnerstag, den 19.06.2025. Mit dem Bus fuhren wir nach Kottenheide und wanderten zur Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal. Aufmerksam hörten unsere Schulanfänger Wolfgang Schedewy zu, der viel Interessantes übers Skispringen, über die Vogtland Arena und wie ein Skisprungwettbewerb abläuft, erzählte. Highlight für alle war natürlich das WieLi fahren hoch zum Schanzenturm. Über die zahlreichen Stufen erklommen wir den Turm , um in den Aufenthaltsraum der Skispringer zu gelangen – die Kinder verglichen die Form der Kapsel mit einer „Brotdose“. Sehr beindruckend war der Blick vom Schanzenturm ins Tal. Anschließend fuhren wir zurück nach Klingenthal ins Zentrum. Nach einem leckeren Behrendt-Eis tobten wir noch etwas auf dem Spielplatz, bevor wir zum Kennenlernnachmittag in die Grundschule liefen. An dieser Stelle herzlichen Dank an Wolfgang Schedewy und dem Team der Sparkasse Vogtland Arena für den interessanten Tag.

Nass wurde es dann am Freitag, den 20.06.2025. An diesem Tag besuchten wir das Hallenbad im IFA – Ferienhotel in Schöneck. Dort erwartete uns Bademeisterin Janina und hatte einige Spiele für uns vorbereitet. Natürlich durfte auch das Rutschen auf der Wildwasserrutsche nicht fehlen. Ein herzliches Dankeschön an Janina für den schönen Vormittag.
Nachdem wir in Zwota wieder angekommen waren, ging es erst einmal nach Hause. Wir mussten uns etwas ausruhen, denn am Abend stand noch unser Abschlussfest mit Übernachtung mit allen Kindern unsrerer Gruppe an. Wir trafen uns alle gemeinsam – Kinder und Eltern im Kindergarten zum Grillabend. Dieser wurde durch die Eltern der Gruppe organisiert und vorbereitet. Gegen 21 Uhr begaben sich die Kinder, ihre Erzieherinnen und ein Vati, ausgerüstet mit Taschenlampen, auf Nachtwanderung durch unser schönes Zwota. Zurück in der Kita machten wir uns bettfertig, schauten noch einen Gute-Nacht-Film und fielen dann müde, aber glücklich auf unsere Matratzen. Am anderen Morgen kamen unsere Eltern wieder und wir frühstückten gemeinsam bei herrlichstem Wetter. Danach hieß es Aufräumen! Herzlichen Dank an alle Eltern der Winterwichtel für die Organisation und Durchführung unseres Abschlussfestes mit Übernachtung und das leckere Essen.

Eine anstrengende, aber sehr erlebnisreiche anderthalbe Woche liegt hinter uns. Die Erinnerungen daran werden uns noch lange begleiten, ja vielleicht „unvergänglich“ sein.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei meiner ehemaligen Kollegin Marina Weigel bedanken, die uns in dieser Woche begleitet hat. Die Kinder haben sich sehr gefreut, diese Woche mit ihrer ehemaligen Erzieherin erleben zu dürfen. Auch bei den Eltern möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung in den letzten sechs Jahren bedanken.
Den Schulanfängern wünsche ich für ihr neues Abenteuer „SCHULE“ alles erdenklich Gute, viel Freude und viel Erfolg.

Antje Sünderhauf

Hortabschluss 2025

06.06.2025. Kegelnachmittag zum Hortabschluss bei den Zwoticher Waldwichteln.

Nun ist es wieder soweit und ein Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Auch unsere Hortkinder der 2. Klasse müssen uns leider verlassen. Um sie gebührend zu verabschieden, veranstalteten wir einen Kegelnachmittag am Freitag, 06.06.2025 auf der Kegelbahn im Walfisch Zwota. Die Kinder waren schon sehr aufgeregt und gespannt, was sie alles erwartet. Im Walfisch angekommen, fanden sie sich schnell zu zwei Teams zusammen und dann konnten die Spiele beginnen. Jeder fieberte bei seinem Team mit und sie ermutigten sich gegenseitig. Zwischendurch gab es eine kleine Stärkung mit Limonade und einen selbst zusammengestellten Eis. Hmmmm … War das lecker. Einige genießten ihr Eis und andere aßen voller Appetit ihr Eis ganz schnell auf. Denn es stand noch eine Entscheidung an, welches Team den Sieg nach Hause holt. Nach zwei Stunden und drei Runden stand der Sieger fest. Es gab viele freudige Gesichter und einige waren ein wenig enttäuscht.
Es war ein sehr schöner und aktiver Freitagnachmittag. Die Freude der Kinder stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Wir verabschieden uns von unserer 2. Klasse und wünschen Ihnen viel Freude und Gesundheit auf ihrem weiteren Weg.
Wir bedanken uns herzlich beim Team des Gasthofes zum Walfisch in Zwota für die Bereitstellung der Kegelbahn und für die sehr gute Verpflegung.

Katharina Dörfel

Muttertagswanderung der Sommerwichtel

09.05.2025. Am 9. Mai luden die Sommerwichtel der Kita „Zwoticher Waldwichtel“ erstmals zu einer Muttertagswanderung ein. Die Idee zu dieser besonderen Aktion stammt von den Gruppenerziehern und wurde von den Familien sehr gut angenommen.

Gemeinsam mit ihren Muttis sowie einer lieben Oma begaben sich die Kinder auf eine abwechslungsreiche Wanderung zu unserem Waldwichtelwald. Die Kinder waren sichtlich stolz, ihren Muttis „ihren“ Wald zeigen zu dürfen. Ein liebevoll vorbereitetes Picknick inmitten der Natur lud zum Verweilen ein. Der Rückweg führte zur langen Bank mit traumhaftem Blick ins Zwotaer Tal – ein echtes Highlight der Tour. Zum krönenden Abschluss gab es für alle noch ein Eis im „Gasthof zum Walfisch“.

Herzlichen Dank an alle Muttis – und natürlich auch an die mitgewanderte Oma – für’s Dabeisein, Mitmachen und Mitfreuen.

Sarah Meinel und Nicole Peine