Auszeichnung für die Waldwichtel

Auszeichnung für Waldwichtel.

Am 16. August 2017 war bei den „Zwoticher Waldwichteln“ in ihrer Kindereinrichtung großer Bahnhof angesagt. Nach einer gemeinsamen Wanderung der Kinder mit ihren Erzieherinnen, Mitgliedern des Klingenthaler Wandersportvereins e.V, Eltern und Gästen erwartete die Mädchen und Jungen eine besondere Überraschung. Die Leiterin der Einrichtung Antje Sünderhauf und der Vorsitzende des Klingenthaler Wandersportvereins Peter Meisel erhielten das Schild „“Let’s go – Familien, Kids und Kitas“ von Anne-Christine Elsner und Christine Merkel vom Deutschen Wanderverband überreicht. Die Zwotaer Kindereinrichtung nahm gemeinsam mit dem Klingenthaler Wandersportverein e.V. als eines von vier Tandems in ganz Deutschland am Pilotprojekt „Gesundheitswandern für Familie, Kids und Kitas“ teil. Die Kooperationsvereinbarung zwischen der Kita, dem Wandersportverein Klingenthal und dem Deutschen Wanderverband wurde am 3.5.2016 unterzeichnet. Ziel ist es, den Kindern Freude am Wandern zu vermitteln und etwas für die Gesundheit zu tun. Die „Waldwichtel“ führen seither wöchentlich eine Gesundheitswanderung durch. Monatlich findet eine Familienwanderung mit den Kita-Kindern und deren Familien statt. Dieses Angebot wird rege genutzt.

Zur feierlichen Übergabe der Plakette waren neben Eltern, Großeltern, Mitgliedern des Wandersportvereins auch Bürgermeister Thomas Hennig, die Präsidentin des Verbandes Vogtländischer Gebirgs- und Wandervereine e.V. Kathrin Hager-Bartsch, die Geschäftsführerin des Kreissportbundes Vogtland e.V. Gabriele Weidhase, Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas und Ralf Glaß vom Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Adorf anwesend. Antje Sünderhauf dankte in ihren Ausführungen den Freunden vom Wandersportverein und vom Heimatverein Zwota herzlich für die tatkräftige Unterstützung. Thomas Hennig brachte seine Freude über diese besondere Auszeichnung für eine Kindereinrichtung unserer Stadt zum Ausdruck und dankte den Initiatoren und Helfern für ihr Engagement. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Mitglieder des Heimatvereins Zwota e.V. hatten für die Kinder und Erwachsenen Speisen und Getränke zur Stärkung nach der Wanderung vorbereitet. D.M.

Im Bild freuen sich die „Waldwichtel-Kinder“ mit Antje Sünderhauf, Thomas Hennig, Anne-Christine Elsner, Peter Meisel und Christine Merkel (hintere Reihe von links) über die Auszeichnung., Foto: Dieter Meinel

Waldwichtel erhalten Spenden

Waldwichtel erhalten Spenden.

Am Donnerstag, den 10. August 2017, erhielten die Zwoticher Waldwichtel Besuch. Über den Förderverein Kindergarten „Zwoticher Waldwichtel“ erhielten die Kinder Geldspenden – 500 Euro von der Allianz-Hauptvertretung Robby Seifert in Klingenthal und 350 Euro vom Friseursalon Haarlekin von Romy Kaiser in Zwota. Mit den Kindern freuten sich die Leiterin der Kita, Antje Sünderhauf, und die Erzieherinnen sowie die Vorsitzende des Fördervereins, Sandra Uebel, bei der symbolischen Scheckübergabe. „Hier sehe ich, dass das Spendengeld gut angelegt ist“, sagt Versicherungsexperte Robby Seifert, „denn die Kinder sind ja unsere Zukunft.“ Ein Teil dieser jüngsten Spenden hat bereits mit der Fertigstellung des Ballspielfeldes hinter dem Haus Verwendung gefunden. Auf dem Gelände der Einrichtung verraten aber Bauarbeiten, dass hier noch weitere Projekte umgesetzt werden. Über die Vorhaben und die zahlreichen Möglichkeiten, zu spenden und die Arbeit des Fördervereins zu unterstützen, wird unter der Kategorie > Spenden informiert.

Aktion »Sicherer Schulweg«

FREIWILLIGE AKTION FÜR EINEN SICHEREN SCHULWEG

Das morgendliche Verkehrsaufkommen im Zeitraum 7.30–8.00 Uhr am Amtsberg in Klingenthal ist enorm. Da uns die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg sehr am Herzen liegt, unterstützt die Stadt Klingenthal die Aktion »Ich bin dabei: Amtsberg autofrei!«. Gemeint ist nur diese halbe Stunde morgens während der Schulzeit.

Ich bin dabei: Amtsberg autofrei!

Wir empfehlen: Eltern, die Ihre Kinder bis hinauf zur Schule fahren möchten, könnten dies bis 7.30 Uhr tun (Ausstieg »Reitplatz«). Kinder, die ab 7.30 Uhr mit dem »Elterntaxi« ankommen, könnten an verschiedenen Stellen am Fuße des Amtsberges aussteigen. Der »Schulwegplan der Stadt Klingenthal« enthält eine Karte mit empfehlenswerten Ausstiegstellen, Parkplätzen und der Schulwegempfehlung. So wäre für alle Kinder, die laufen, ein sicherer Schulweg möglich. Helfen Sie mit und dokumentieren Sie Ihre Teilnahme an dieser freiwilligen Aktion mit einem Aufkleber an Ihrem Auto, die, wie auch der »Schulwegplan«, kostenlos im Rathaus und im Sekretariat der Grundschule sowie bei Elternabenden erhältlich sind. Danke!

> Download Flyer Aktion „Amtsberg autofrei!“

TIPP: Kinder, die zur Schule laufen, sind ausgeglichener, aufmerksamer und konzentrierter. Die Mobilität wird gesteigert und das Verhalten im Straßenverkehr trainiert. Außerdem können sich die Kids bereits auf dem Schulweg ausgiebig unterhalten, so macht das gemeinsame Laufen Spaß (Treffpunkt vereinbaren). Davon profitieren sie wiederrum im Unterricht – mit reduziertem Redebedürfnis und Bewegungsdrang.

Die Waldwichtel unterwegs auf den Spuren des Klingenthaler Raubschlosses

Die Waldwichtel unterwegs auf den Spuren des Klingenthaler Raubschlosses

Unter diesem Motto fand am Samstag, den 6. Mai 2017, unsere Familienwanderung statt. 29 fröhliche und gespannte Wanderer – Kinder, Eltern, die Wanderfreunde Peter und Inge Meisel, Renate Schwarz, Gudrun Bretschneider vom Klingenthaler Wandersportverein, Kita-Leiterin Antje Sünderhauf und Erzieherin Sandra Kurzke trafen sich halb zehn vor der Kita.

Zunächst führte uns die Wanderung wieder steil bergauf bis zum Tennisplatz. Weiter am Waldrand und über Wiesen wanderten wir bis zur Jägerstraße. Dort zeigte uns ein Waldwichtel den Weg zum Raubschloß. In einem alten Steinbruch erzählte uns Peter Meisel die Geschichte und die Hintergründe zur Entstehung dieses Schloßes. Und  man glaubt es kaum….

….war eine alte Schatztruhe für uns versteckt. Als wir diese ganz vorsichtig öffneten…
….entdeckten wir , dass für jedes Kind ein Kompass darin lag. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Peter Meisel erklärte uns auch gleich die Handhabung.

Nun wanderten wir weiter, wieder steil bergauf. Oben angekommen, hatten wir uns eine längere Pause verdient. Mit einem Picknick aus dem Rucksack stärkten wir uns, um danach weiter bis zu unserer Kita zu wandern. Vieles konnten wir wieder entdecken… Fußspuren, Kaulquappen, Vögel …. Bei den lustigen Spielen hatten nicht nur die kleinen Wanderer großen Spaß.

Am Ende der Wanderung waren wir alle zwar müde, aber glücklich über einen so schönen Wandertag.

Wir möchten uns in diesem Zusammenhang bei den Wanderfreunden des Klingenthaler Wandersportsvereins, allen voran Peter Meisel, für die Vorbereitung und Durchführung dieses Wandertages ganz herzlich bedanken.

Wir freuen uns schon auf die nächste Familienwanderung !!!

                                                                                                                                      A.S.

2. Platz für Zwoticher Waldwichtel beim Kita Fussballturnier.

Am 06.04.2017 fand wieder das alljährliche Kindergarten-Fussballturnier statt.

Neben den 4 Klingenthaler Einrichtungen waren auch 2 Kindergärten aus dem benachbarten Tschechien zu Gast.

Mit großem Einsatz unserer Waldwichtel konnten wir am Ende den 2. Platz belegen.

Die Zwoticher waren die Einzigen, die gegen den späteren Sieger (Kita zum Friedefürsten) ein Unentschieden erkämpfen konnten.
Bedenkt man, dass die Hälfte der Kinder aus der kleineren Gruppe der Herbstwichtel gestellt wurde, ist der 2. Platz ein herausragendes Ergebnis.

Ein besonderer Dank gilt unseren Fussball-Coaches Katja und Sandy, unseren Erzieherinnen Antje, Marina und Sandra, sowie den vielen Zuschauern, die uns angefeuert haben.

Bis zum nächsten Jahr.