Am Samstag, den 20.09.2025 hieß es wieder für interessierte Familien unserer Kita „Die Wanderschuhe geschnürt und den Rucksack gepackt“ Diesmal unternahmen wir eine Försterwanderung ins Revier Erlbach. Acht Kinder und elf Erwachsene trafen sich bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen in Eubabrunn. Dort wartete bereits die Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk Adorf, Luisa Lüttschwager, auf uns Wanderer.

Die ca. fünf Kilometer lange Wanderung mit verschiedenen Wissensstationen versprach spannend und interessant zu werden. Damit uns der Weg zur ersten Station nicht langweilig wurde, hatten alle die Aufgabe, Tiere zu erraten mit dem Spiel „Wer bin ich“. So mancher Waldwichtel war hier ganz schön eifrig und hatte am Ende gleich mehrere heimische Waldtiere erraten. An unserer ersten Station sollten wir nun, aufgeteilt in Kinder- und Erwachsenengruppen, ein Haus mit Keller, Erdgeschoss, erster Etage und Dachgeschoss aus Naturmaterial bauen bzw. legen.

Anhand dieses Hauses erklärte uns Försterin Luisa Lüttschwager den Aufbau des Waldes von der Wurzel-/Bodenschicht über die Moosschicht, Krautschicht, Strauchschicht bis zur Baum-/Kronenschicht. Nun galt es, die erratenen Tiere dort zuzuordnen, wo sie leben. An der nächsten Station beim Waldmemory war unser Gedächtnis und geschultes Auge gefragt. Als klarer Sieger ging hier die Kindergruppe hervor. Bäume an der Rinde zu erkennen, oder zu entdecken wie viele unterschiedliche Pflanzen, Moose auf einem halben Quadratmeter der Waldbodens wachsen, waren ebenso interessant, wie das Zuordnen der Tiere zum Lebensraum „Am Wasser“ oder „Im Wasser“. In Eubabrunn auf dem Spielplatz ließen wir unsere Försterwanderung ausklingen.
Unsere Waldwichtel konnten auf dieser Tour ihr bereits durch unsere Waldtage erlangtes Wissen testen und viel Neues und Interessantes aus der Pflanzen- und Tierwelt unseres heimischen Waldes erfahren. Und die Erwachsenen – auch sie frischten ihr Wissen auf und haben das eine oder andere dazugelernt.

Am Ende waren sich alle einig – „Es war eine wunderschöne, lehrreiche und interessante Wanderung, die bestimmt nicht die letzte dieser Art war. Herzlichen Dank an Luisa Lüttschwager vom Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Adorf für diesen wunderschönen Tag.

Antje Sünderhauf